2xFancy Yellow

Fancy Color Diamanten

...gelten als das Premium Segment.
Nur einer von 10.000 Diamanten besitzt diese seltene, intensive Farbgebung. Sie bieten beeindruckendes Wertsteigerungspotenzial, Inflationsschutz und ihr Sammlerwert steigt teilweise überproportional.

HISTORIE

Seit Jahrhunderten begeistern Farbdiamanten Könige, Sammler und Liebhaber – ihr historisches Erbe ist ebenso faszinierend wie ihre Seltenheit.
Die Schliessung der Argyle-Mine im Jahr 2020, der Hauptquelle für wertvolle pinke, blaue und rote Diamanten, hat das Angebot weiter drastisch verknappt und die Exklusivität dieser Diamanten nochmals gesteigert.
Fancy Color Diamanten überzeugen nicht nur durch ihre nachgewiesene Wertstabilität über Jahrzehnte, sondern auch durch ihre Unabhängigkeit von traditionellen Finanzmärkten.

WERTENTWICKLUNG

Besonders seltene und hochwertige Diamanten sind gefragt und zeigen Wertbeständigkeit. Die Langzeitentwicklungen sind bemerkenswert: Seit 2005 verzeichnet die Fancy Color Research Foundation (FCRF) folgende Wertsteigerungen:

Gesamtmarkt: +209,3%
Pinke-Diamanten: +398%
Blaue-Diamanten: +245,4%
Gelbe-Diamanten: +53,6%
Fancy Color Diamanten zeigen in der aktuellen Marktphase eine Wertsteigerung von etwas
5-8% pa.

Fancy Yellow Diamanten

Entstehung und Färbung

Gelbe Diamanten erhalten ihre leuchtende Farbe durch die Einlagerung von Stickstoffatomen im Kristallgitter. Stickstoff absorbiert den violetten und blauen Anteil des Lichtspektrums – dadurch erscheint der Diamant in einem satten Gelb. Die Farbintensität variiert je nach Stickstoffmenge; besonders kräftig gefärbte Steine werden als «Canary Yellow» bezeichnet. Farbgrade wie «intense» oder «vivid» in hohen Reinheitsgraden sind selten und wertvoll.

Farbvarianten und Obertöne

Gelbe Diamanten können neben der Hauptfarbe verschiedene Obertöne aufweisen. Die häufigsten Obertöne sind Grün, Orange und Braun. Vor allem Diamanten mit reiner, satter Gelbfärbung ohne Obertöne sind sehr begehrt, während manche Obertöne zu einzigartigen Farbabstufungen und individueller Ausstrahlung führen.

Herkunft der gelben Diamanten
  • Südafrika: Weltbekannte Minen, darunter die legendäre Kimberley-Mine, liefern viele gelbe Diamanten.
  • Botswana: Bedeutende Produktion gelber Varietäten.
  • Kanada: Auch kanadische Minen fördern gelbe Diamanten, jedoch in kleinerem Umfang.
  • Australien: Berühmt für die Argyle-Mine – bekannt für pinke, aber auch gelbe Diamanten.
  • Russland: Die Region Sibirien ist ein klassischer Herkunftsort, jedoch bieten wir derzeit keine russischen Diamanten an.
Preisübersicht

Für Natural Fancy Yellow Diamanten mit hoher Reinheit liegen die Preise zwischen 8’000 und 12’000 CHF pro Karat. Seltene Steine mit der Farbintensität «fancy vivid» werden mit 18’000 bis 35’000 Schweizer Franken pro Karat angeboten.

Portfolio

Fancy Yellow

Fancy Orange

Entstehung und Färbung

Fancy Orange Diamanten verdanken ihre leuchtend orangene Farbe der Einlagerung von Stickstoffatomen im Kristallgitter. Im Unterschied zu gelben Steinen sorgt die spezielle Verteilung und Konzentration dieses Stickstoffs für eine abweichende Lichtabsorption für die charakteristische Orangetönung.
Weitere strukturelle Verzerrungen, verursacht durch natürlichen Druck und hohe Temperaturen während der Diamantbildung, können die orangene Farbe zusätzlich verstärken.

Farbintensitäten und Obertöne

Meist zeigen Fancy Orange Diamanten Töne zwischen gelborange und orangebraun. Diamanten mit reinem Orangeton sind äusserst selten und stehen fast auf einer Stufe mit den seltenen roten Fancy Diamanten. Obertöne wie Gelb, Braun oder Rot können auftreten und beeinflussen die individuelle Ausstrahlung und den Wert eines Steins.

Herkunft und Vorkommen
  • Südafrika: Zu den weltweit führenden Regionen beim Diamantenabbau, auch für orangefarbene.
  • Australien: Die Argyle Mine ist bekannt für farbige Diamanten und produzierte auch Orangene Steine.
  • Kanada: Hier werden ebenfalls orangefarbene Diamanten gefunden – jedoch nur als seltene Einzelfunde.

Orange Diamanten sind insgesamt extrem selten und treten nie in nennenswerter Mengeauf, sodass kein Produktionsschwerpunkt existiert.

Preise

Für natürliche Fancy Orange Diamanten mit hoher Reinheit starten die Preise ab 200’000 CHF pro Karat. Steine mit intensiver oder sehr kräftiger («fancy intense»/«vivid») Färbung kosten bis zu 900’000 CHF pro Karat, wodurch sie in höchste Preiskategorien der Fancy Color Diamanten fallen.

Portfolio

IMG_8217

Fancy Green

entstehung 

Grüne Diamanten erhalten ihre Farbe hauptsächlich durch natürliche Bestrahlung. Diese Bestrahlung erfolgt, wenn die Diamanten über Millionen von Jahren unterirdisch in der Nähe von radioaktiven Mineralien wie Uran oder Thorium liegen. Die Strahlung dringt in den Diamanten ein und verändert die Struktur des Kristallgitters, wodurch bestimmte Lichtwellen absorbiert werden und der Diamant grün erscheint.

Die Intensität der grünen Farbe hängt von der Dauer und Intensität der Bestrahlung sowie von der Tiefe der Penetration in den Diamanten ab. Grüne Diamanten sind äußerst selten, insbesondere solche mit einer gleichmäßig verteilten Farbe, was sie auf dem Markt sehr begehrt macht.

Obertöne

Ganz entscheidenden Einfluss auf die Farbwirkung haben neben der Intensität auch die auftretenden Obertöne. Durch die grosse Varianz von Obertönen ist wirklich jeder grüne Diamant einzigartig. Am häufigsten treten die Farben Gelb, Blau, Braun und Grau als Obertöne auf.

fundorte

Natürliche grüne Diamanten sind extrem selten und können in verschiedenen Regionen der Welt gefunden werden. Es gibt jedoch keine spezifische Region, die für eine hohe Produktion bekannt ist. Da grüne Diamanten durch natürliche Bestrahlung entstehen, sind ihre Vorkommen nicht auf spezifische geologische Formationen beschränkt, sondern können überall dort auftreten, wo die erforderlichen Bedingungen über Millionen von Jahren gegeben waren. Einige der bedeutendsten Fundorte sind:

1. Südafrika: Bekannt für eine Vielzahl von Diamanten, einschließlich grüner, aufgrund der reichen geologischen Bedingungen.

2. Brasilien: Einige der bemerkenswertesten grünen Diamanten wurden in Brasilien gefunden, das für seine Vielfalt an mineralischen Ressourcen bekannt ist.

3. Indien: Historisch gesehen hat Indien einige berühmte grüne Diamanten hervorgebracht, obwohl die modernen Funde seltener sind.

4. Russland - wegen der bekannten Sanktionen bieten wir aktuell keine Diamanten an, die russischen Ursprung haben: Aber die Diamantenminen in Sibirien haben auch grüne Diamanten hervorgebracht.

Preise

Für einen NF Green Diamanten mit hoher Reinheit kann mit einem Preis von 40‘000 bis 70‘000 CHF pro Karat gerechnet werden. Für einen Stein mit fancy intense / vivid steigt der Preis auf mindestens 180.000 CHF pro Karat an.

fancy_vividgreen

Fancy Pink

Entstehung

Natürliche pinke Diamanten erhalten ihre Farbe durch eine einzigartige Verformung ihres Kristallgitters. Im Gegensatz zu anderen farbigen Diamanten, deren Farbe oft durch Verunreinigungen wie Stickstoff oder Bestrahlung entsteht, ist die pinke Farbe auf eine ungewöhnliche plastische Deformation des Kristallgitters zurückzuführen, die während der Bildung des Diamanten unter extremem Druck und hohen Temperaturen auftritt.

Diese Deformation verursacht eine Veränderung in der Art und Weise, wie Licht durch den Diamanten gebrochen wird, wodurch die rosa oder pinke Farbe sichtbar wird. Der genaue Mechanismus ist noch nicht vollständig verstanden, was zur Seltenheit und zum hohen Wert dieser Diamanten beiträgt. Die meisten pinken Diamanten wurden in der Argyle-Mine in Australien gefunden, die für ihre außergewöhnlichen farbigen Steine bekannt war, bevor sie 2020 geschlossen wurde.

Obertöne

Pinke Diamanten ohne Oberton sind meist wertvoller als Steine mit Sekundärfarben. Ausnahmen sind zum Beispiel ein purple Oberton, der sich wertsteigernd auswirkt. Die Obertöne lassen Pinke Diamanten von zarten Altrose bis zu satten Pinktönen erstrahlen. Die häufigsten Obertöne sind Purple und Braun.

Fundorte

Die häufigsten Fundorte für pinke Diamanten sind relativ begrenzt, da diese Diamanten äußerst selten sind. Der bekannteste und bedeutendste Fundort war die Argyle-Mine in Australien, die für ihre außergewöhnliche Produktion von pinken Diamanten berühmt war. Diese Mine lieferte bis zu 90% der weltweiten pinken Diamanten, bevor sie 2020 geschlossen wurde.

Neben Australien wurden pinke Diamanten auch in geringerem Umfang in anderen Regionen gefunden, darunter:

1. Kanada: Einige kanadische Minen haben ebenfalls pinkfarbene Diamanten geliefert.

2. Brasilien: Auch in Brasilien wurden pinke Diamanten gefunden, wenn auch seltener.

Trotz ihrer Seltenheit sind pinke Diamanten auf dem globalen Markt äußerst begehrt und wertvoll, was sie zu einem der gefragtesten Farbdiamanten macht.

Preise

Für einen NF Pink Diamanten mit hoher Reinheit kann mit einem Preis von 50‘000 bis 130‘000 CHF pro Karat gerechnet werden. Für einen Stein mit fancy intense / vivid steigt der Preis auf 170‘000 bis 700‘000 CHF pro Karat an.

Fancy Blue

Entstehung

Blaue Farbdiamanten erhalten ihre Farbe hauptsächlich durch das Vorhandensein von Bor in ihrer Kristallstruktur. Während der Entstehung des Diamanten tief im Erdmantel kann Bor in das Kristallgitter eingebaut werden. Boratome verändern die Art und Weise, wie Licht durch den Diamanten gebrochen wird, indem sie vor allem rote Lichtwellen absorbieren, was dem Diamanten seine blaue Farbe verleiht.

Die Intensität der blauen Farbe hängt von der Menge des vorhandenen Bors ab. Einige der bekanntesten blauen Diamanten, wie der Hope-Diamant, zeigen eine außergewöhnlich tiefe blaue Farbe, die auf eine höhere Konzentration von Bor zurückzuführen ist.

Blaue Diamanten sind extrem selten und werden hauptsächlich in bestimmten Regionen Südafrikas abgebaut, insbesondere in der berühmten Cullinan-Mine, die einige der bekanntesten blauen Diamanten der Welt hervorgebracht hat.

Obertöne

Ohne Obertöne sind blaue Diamanten eine echte Rarität. Meist weisen blaue Diamanten einen grauen Oberton auf, häufig auch einen grünen. Am wertvollsten sind natürliche blaue Diamanten ohne Oberton.

Fundorte

Die bedeutendsten Fundorte für blaue Diamanten sind relativ begrenzt, da diese Diamanten sehr selten sind. Die wichtigsten Fundorte umfassen:

1. Cullinan-Mine, Südafrika: Diese Mine ist der bekannteste Fundort für blaue Diamanten und hat einige der berühmtesten blauen Diamanten der Welt hervorgebracht, darunter der Hope-Diamant und der Blue Moon of Josephine.

2. Golconda-Region, Indien: Historisch gesehen haben die Minen in der Golconda-Region einige bedeutende blaue Diamanten hervorgebracht, obwohl diese Minen heute nicht mehr in Betrieb sind.

3. Australien: Die Argyle-Mine, bekannt für pinke und braune Diamanten, hat auch einige blaue Diamanten produziert, wenn auch in viel geringeren Mengen.

4. Kanada: Einige kanadische Minen haben ebenfalls blaue Diamanten gefunden, obwohl diese Funde selten sind.

Diese Fundorte sind bekannt für ihre einzigartigen geologischen Bedingungen, die zur Bildung von blauen Diamanten beitragen.

Preise

Für einen NF Blue Diamanten mit hoher Reinheit kann mit einem Preis von 180‘000 bis 350‘000 CHF pro Karat gerechnet werden. Für einen Stein mit fancy intense / vivid steigt der Preis auf mindestens 400.000 CHF pro Karat an.

Fancy Blue

Fancy Red

Entstehung

Rote natürliche Diamanten sind extrem selten und erhalten ihre Farbe durch eine ungewöhnliche plastische Deformation ihres Kristallgitters. Ähnlich wie bei pinken Diamanten ist die rote Farbe nicht das Ergebnis von Verunreinigungen, sondern entsteht durch strukturelle Veränderungen im Kristallgitter des Diamanten.

Während der Entstehung tief im Erdmantel ist der Diamant extremem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt, was zu einer Verformung des Kristallgitters führt. Diese Verformung beeinflusst die Lichtbrechung im Diamanten und lässt ihn rot erscheinen. Der genaue Mechanismus ist noch nicht vollständig verstanden, was zur Seltenheit und zum hohen Wert dieser Diamanten beiträgt.

Obertöne

Durch die Obertöne entstehen Diamanten in einer grösseren Bandbreite an Rottönen. Die Obertöne reichen von Braun bis zu Orange. Im Gegensatz zu allen anderen Farbdiamanten werden rote Diamanten ausschliesslich in der Intensität Fancy Red klassifiziert.

Fundorte

Rote Diamanten wurden in sehr geringen Mengen gefunden, hauptsächlich in Australien, Brasilien und Afrika. Die Argyle-Mine in Australien hat einige der bekanntesten roten Diamanten produziert, bevor sie 2020 geschlossen wurde.

Preise

Für einen NF Red Diamanten mit hoher Reinheit kann mit einem Preis von mindestens 1.500.000 CHF pro Karat gerechnet werden.

Argyle_whitebox
.